# Kinderschutz
## Anzeichen von Kindeswohlbeeinrächtigung
Das Kind Zeigt:
- Aggressives Verhalten
- Distanzloses Verhalten
- Auffällig Aktives oder passives Verhalten
Ich beobachte
- Unzureichende Hygiene / Kleidung
- (drastische) Entwicklungsverzögerung (im vergleich zu Gleichaltrigen)
- Starkes Unterbzw. Übergewicht (innerhalb eines kurzen Zeitraumes)
- Vernachlässigung der (Medizinischen) Sorgfalt
Ich Erfahre von:
- Überlastung
- Suchtkrankheiten in der Familie
- Psychische Probleme
- Schule schwänzen
- Konkrete Äußerungen des Kindes
## Vorgehensweise im Verdachtsfall
1. **Beobachten** (Entwicklung, Interaktion)
2. Ruhe bewahren, **Protokollieren**, zeitnah und sachlich einschätzen (Wichtig: Anonymisiert!)
a. Veränderung im Kindesumfeld
b. Familiäre Situation
3. Vertrauliche **Beratung** mit einer Vertrauensperson einholen (evtl. im Trainerrat)
4. **Fachkraft hinzuziehen**, Situation klären (Beratungsstelle, Jugendamt)
Je nach Situation:
- Sensibel mit dem Kind sprechen
- Mit Teamkollegen Sprechen
- Eltern ansprechen ([in]direkt)
Verantwortung übernehmen, jedoch grenzen setzten; man ist schließlich kein Jugendamt Mitarbeiter.