# Grüne Wasserstoffproduktion #typ/Factsheet #zu/klima #zu/wirtschaft Wasserstoff spielt eine richtige Rolle in der Energiewende, (→ [[Wasserstoff in der Energiewende]]), doch die industrielle Wasserstoffproduktion steht noch vor einigen Herausforderungen. ## Grundlagen - Elektrolyse: Anode, Kathode, Wasser. Strom durchleiten, Wasser wird in H2 und O2 aufgespalten. - Kategorien/Farben nach [Wien-Energie: Farben des Wasserstoffs](https://positionen.wienenergie.at/grafiken/wasserstoff-farbenlehre/) - Grün: Elektrolyse mit Strom aus erneuerbaren Energien - Türkis: Methan-Pyrolyse mit erneuerbarer Energiequelle - Blau: Methan via Dampfreformierung, Fossile Energiequelle; aber mit Carbon Capturing - Grau: Elektrolyse/Dampfreformierung aus fossiler Energiequelle (Erdgas) - Schwarz: Dampfreformierung von Steinkohle - Eigenschaften - Hohe energiedichte pro Kilogramm, Niedrige Energiedichte pro Liter (Gas mit niedrigem Siedepunkt halt) ^bapjin ### Quellen - Wasserstoff, der Produktion und sein Beitrag zur Energiewende im Vortrag von [[Carsten Streb]]: [Wasserstoff für Dummies - Elektrolyse und praktische Anwendungen](https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/energiewende-wasserstoff-fuer-dummies) ## Probleme - Sauerstoff ist hochreaktiv -> Korrosion an Anode - Materialien müssen günstig sein, aber günstige Materialien korrodieren schneller als Edelmetalle - Gasblasen (vor allem Sauerstoff) an Anode - Leistung noch nicht auf dem Niveau was wir eigentlich baldigst bräuchten ## Aktuelle Entwicklungen ### Fraunhofer Chemnitz: Referenzfabrik H2 - [2022: Referenzfabrik.H2 – Elektrolyseur- und Brennstoffzellenproduktion der Zukunft - Fraunhofer IWU](https://www.iwu.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/pm-2022-referenzfabrik-h2-elektrolyseur-und-brennstoffzellenproduktion-der-zukunft.html) - [2024 I Klimaneutraler Fabrikbetrieb dank Chemnitzer Wasserstoff-Kraftwerk keine Zukunftsmusik mehr - Fraunhofer IWU](https://www.iwu.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/PM-2024-Klimaneutraler-Fabrikbetrieb-dank-Chemnitzer-Wasserstoff-Kraftwerk-keine-Zukunftsmusik-mehr.html)