# Notizen Wer einfach Notizen schreiben möchte und sich keinen Kopf um Verschlüsselung machen will, sollte **Standard Notes** ausprobieren. Wer viel schreibt, viele miteinander verbundene Gedanken und Aufgaben hat, sollte **Obsidian** ausprobieren. Sehr mächtig, aber mit steiler Lernkurve. Wer seine Notiz-App eher wie ein Tagebuch nutzen möchte, wird **Logseq**, ein Roam-Research Klon, mögen. Obsidian kann das zwar auch, aber ist insgesamt weitaus umfangreicher und darum weniger minimalistisch. - Simple Notizen: [Standard Notes](https://standardnotes.com/) - Quelloffen, Text-Sync free, Premium für ***Format**==ierung==* und geschachtelte Tags - Struktur: lose Notizen, Tags mit (premium) Ordner-Ansicht, Favoriten - Tipp: [Student Discount](https://standardnotes.com/help/38/does-standard-notes-offer-a-student-discount) oder [einfach Fragen](https://standardnotes.com/help/56/what-if-i-can-t-afford-the-price-of-extended) - Umzug: [official importers](https://standardnotes.com/tools) oder [community importers](https://github.com/jonhadfield/awesome-standard-notes#importers-exporters-and-converters) - Persönliches Wiki: [Obsidian](https://obsidian.md/download) #tool/obsidian - Lokal kostenlos, e2ee Sync kostet - Synchronisation lässt sich auch mit Plugins regeln, aber siehe [[#^vfyca1|unten]] - Struktur: Dateien in Ordnern, schachtelbare Tags, interne Links + Backlinks, schachtelbare Bookmarks - Tipp: [Obsidian student discount](https://help.obsidian.md/Licenses+and+payment/Education+and+non-profit+discount) - Umzug: [Obsidian importer plugin](https://help.obsidian.md/import) - Hinweis: Obsidian ist nicht quelloffen, aber hat einen [Security-Audit](https://obsidian.md/security) mit Code-Sichtung und Pentest von [Cure53](https://cure53.de/) hinter sich. Mehr Infos auf deren [Security-Page](https://obsidian.md/security) und [Security FAQ](https://help.obsidian.md/Obsidian+Sync/Security+and+privacy). - Roam-like Outliner: [logseq](https://logseq.com/) - FOSS, Offline kostenlos - Struktur: Tägliche und lose Notizen, nur (schachtelbare) Tags, Links + Backlinks und Favoriten - Hinweis: der in Logseq eingebaute Sync-Mechanismus ist sehr instabil und verliert Daten. > [!info] Verschlüsseltes synchronisieren aktivieren! > Bei Obsidian sync muss ein e2ee Passwort gesetzt werden. Logseq kann momentan nur über iCloud mit aktivierter advanced data protection verschlüsselt synchronisiert werden. Die Synchronisation über externe Dienste wie Nextcloud ist nicht Ende-zu-ende verschlüsselt. Ein Backup von **Secrets** (wie **recovery keys** von FileVault oder BitLocker) ist auch in Standard Notes gut aufgehoben, da im Gegensatz zu Obsidian eine weitere Abkopplung vom für andere Programme zugänglichen Dateisystem stattfindet. Der Vorteil diese getrennt vom [[Passwörter#Passwortmanager|Passwortmanager]] abzulegen ist, dass es effektiv einen zweiten Faktor für die unwahrscheinliche Situation schafft, dass die Passwortdatenbank in fremde Hände fällt. Abschließend halte ich wenig von offline-only Lösungen wie Zim, die als Lösung für Backup "ja kopiere deine Daten halt" und für Sync "schiebs in ne Cloud wie Dropbox" präsentieren. Es geht eben darum Daten NICHT an automatisiert massenüberwachten Orten wie Dropbox oder Google Drive zu speichern. Das ist die minimale Lehre die aus den Snowden-Enthüllungen gezogen werden muss. ^vfyca1