# Nutzung von Matrix mit Element
#tool/matrix
> [!warning] Bug: stuck unread notifications
> leider hat matrix ein Bug in der grundlegenden Art wie Nachrichten versandt werden, der dazu führt, dass Nachrichten die auf iOS/Android gelesen wurden oder als gelesen markiert wurden nach einem Client-Neustart als ungelesen erscheinen.
> Die Fehlerbehebung läuft, [hier kann der Fortschritt beobachtet](https://github.com/element-hq/element-web/issues/24392) werden. Das [letzte update](https://github.com/element-hq/element-web/issues/24392#issuecomment-2373522122) dazu enthält einen Workaround im Web und Desktop Client. **Wegen diesem Bug rate ich von Element für iOS ab. Es gibt auch andere Clients wie [FluffyChat](https://fluffychat.im)**
Die meisten Fragen werden in der offiziellen deutschen Bedienungsanleitung geklärt. **Wichtig** und bei der Account-Erstellung beachten: das Account bei einem Homeserver anlegen der ==NICHT matrix.org== ist. Bis auf dieses Detail ist die Anleitung super. Beachte, dass dein @username nicht mehr geändert werden kann.
Nach diesem eindringlichen Hinweis (bitte beachten!) der Link zur aktuellen [Element Bedienungsanleitung](https://static.element.io/pdfs/element-user-guide-german.pdf).
> [!faq]- Wo bekomme ich jetzt mein Account her?
> Am besten von deiner Gruppe oder dem lokalen Technikkollektiv. Der **lj** **Bundesverband** arbeitet an einer Matrix Instanz, wenn der [Bedarf formuliert wird](mailto:
[email protected]?subject=ich%20f%C3%A4nd%20ne%20LJ%20Matrix%20knorke!&body=Hallihallo%2C%0Aich%20habe%20gro%C3%9Fes%20interesse%20an%20einem%20Messenger%20im%20intranet.%20Ich%20habe%20erfahren%2C%20dass%20Matrix%20daf%C3%BCr%20eine%20gute%20Variante%20ist%20und%20m%C3%B6chte%20euch%20daher%20darum%20bitten%2C%20die%20M%C3%B6glichkeit%20eines%20Linksjugend%20Homeservers%20zu%20evaluieren.%0A%0ALiebste%20Gr%C3%BCsze).
>
> ### Alternative Homeserver
>
> #### Öffentliche
>
> - Infoseite | `Homeserver URL` # Notizen
> - [fairydust.space](https://fairydust.space/) | `fairydust.space` # sehr [CCC](https://www.ccc.de) nah
> - [envs](https://envs.net/) | `envs.net` # [CCC Dresden](https://c3d2.de/) und [FFDD](https://freifunk-dresden.de) nah
> - [tchncs](https://tchncs.de/matrix) | `tchncs.de` # auch recht zuverlässig
>
> #### Ungeprüft
>
> Kriterien bei der recherche waren hohe uptime, eine aktuelle synapse version und kein oder ein großes upload limit. Ich habe aber kein account hier. Probier die ruhig mal aus und sag bescheid wie die so sind:
>
> - [asra.gr](https://wiki.asra.gr/en:start) | `asra.gr` # hackspaces.org nah, anarchie icon
> - [privacytools](https://www.privacytools.io/services/chat/) | `privacytools.io` # etwas groß
> - [nitrokey chat](https://www.nitrokey.com/products/nitrochat) | `nitro.chat`
> - [freifunk südholstein](https://freifunk-suedholstein.de/freitrix-freier-datenschutzfreundlicher-messenger/) | `freitrix.de`
>
> Keine infos (uptime, version, upload limit) gefunden
>
> - [halogen city](https://halogen.city/about/) | `halogen.chat` # sieht sehr solide aus
> - [untanga riot](https://riot.untanga.org/) | `untanga.org` # run by a person from [https://systerserver.net/](https://systerserver.net/)
> - [matrix.cccgoe.de](https://matrix.cccgoe.de) | `matrix.cccgoe.de` # CCC Goettingen
> - [matrix.un-hack-bar.de](https://matrix.un-hack-bar.de) | `matrix.un-hack-bar.de` # CCC Unna (bei Dortmund)
>
> #### Tech Kollektive / Inis
>
> Hier gibt's mehr als nur Matrix mit einem account. Du musst oft bevor du Matrix benutzen kannst ein generelles account erstellen.
>
> - [feneas](https://chat.feneas.org/) | `feneas.org` # offen
> - [systemli](https://www.systemli.org/en/service/matrix/) | `systemli.org` # invite oder freundlich fragen :)
> - [systemausfall](https://systemausfall.org/dienste/matrix) | `systemausfall.org` # freundlich fragen :)
> - [fff.chat](https://fff.chat) | `fff.chat` # für FFF mitglieder. Lokale OG Admins Fragen :)
> - LinXXnet | # APO & LJ Sachsen
> - [Linksjugend \['solid\]](https://login.linksjugend-solid.de) | # für LJ mitglieder. [**Frag den BAK IT**](mailto:
[email protected]?subject=ich%20f%C3%A4nd%20ne%20LJ%20Matrix%20knorke!&body=Hallihallo%2C%0Aich%20habe%20gro%C3%9Fes%20interesse%20an%20einem%20Messenger%20im%20intranet.%20Ich%20habe%20erfahren%2C%20dass%20Matrix%20daf%C3%BCr%20eine%20gute%20Variante%20ist%20und%20m%C3%B6chte%20euch%20daher%20darum%20bitten%2C%20die%20M%C3%B6glichkeit%20eines%20Linksjugend%20Homeservers%20zu%20evaluieren.%0A%0ALiebste%20Gr%C3%BCsze) :)
>
> Nach diesem eindringlichen Hinweis (bitte beachten!) der Link zur aktuellen [Element Bedienungsanleitung](https://bibliothek.linksjugend-solid.de/attachments/10).
## Überspringe diese Meldung auf keinen Fall
Die meisten Fehler entstehen, weil einfach zu gern mit einer jaja-arschlecken-Menthalität auf wichtige Hinweise und Fehlermeldungen reagiert wird. Bitte lies Dialoge, sonst bekommst du Probleme.
### Set up key backup
Dieser Dialog begrüszt dich beim ersten mal einloggen. Wenn du ihn übersprungen hast (side eye) kannst du in den Einstellungen beim Punkt "🔒 Sicherheit" das key backup einrichten. Du solltest dir den key in einem Passwortmanager wie [Bitwarden](https://bitwarden.com/) oder einer ende-zu-ende Verschlüsselten Notiz-App wie [Standardnotes](https://standardnotes.com/) aufschreiben. Mehr auf Seite 5 im [Benutzerhandbuch](https://static.element.io/pdfs/element-user-guide-german.pdf).
| ![key backup setup](attachments/key_backup_setup.png) | ![key backup setup](attachments/key_backup_notification.png) |
| ----------------------------------------------------- | ------------------------------------------------------------ |
> [!faq]- Was soll dieses zweite Passwort?
> Wie bereits der Dialog erklärt und das Benutzerhandbuch auf Seite 5 hervorhebt, verlierst du ohne ein Backup deiner Geräteschlüssel mit deinem Gerät deinen Chatverlauf. Wenn du nur im Browser eingeloggt bist, passiert dies besonders einfach. Du kannst diese allerdings auf dem Server sichern! Damit der Server deine Nachrichten nicht lesen kann, musst du sie mit einem extra Passwort verschlüsseln. Du solltest es dir in einem Passwortmanager wie [Bitwarden](https://bitwarden.com/) oder einer ende-zu-ende Verschlüsselten Notiz-App wie [Standardnotes](https://standardnotes.com/) aufschreiben.
### Verify your device
Wenn du ihn übersprungen hast (shame on you) kannst du in den Einstellungen beim Punkt "🖥️ Sitzungen" deine Sitzung verifizieren. Alternativ startest du die app neu und sie wird (zu recht!) meckern. Mehr auf Seite 5 im Benutzerhandbuch.
![](attachments/verification_notification.png)
#### Warum soll ich das machen?
Damit du auf deine alten Nachrichten zugreifen kannst. Du musst dann entweder deinen Sicherheitsschlüssel (siehe oben) eingeben, oder mit einem anderen, bereits eingeloggten, Gerät die Schlüssel "übergeben". Wenn du das nicht machst und mehrere Geräte verwendet, bekommst du oben drauf wilde Verschlüsselungsfehler:
![lost-keys](attachments/decryption_errors.png)
Hinweis: um einen nicht-öffentlichen Raum zu einem Space hinzuzufügen, musst du entweder Admin im Space sein, oder eine\_n Space Admin in den Raum hinzufügen. Für Details zu Spaces, lies das [Benutzerhandbuch](https://static.element.io/pdfs/element-user-guide-german.pdf) (Seite 11).
## Häufige Fragen
Du findest eine generelle Zusammenstellung von häufigen Problemen und deren Lösung auf der [Element Hilfeseite](https://element.io/help) (Englisch). Detaillierte, technische Fragen und Antworten findest du im [Element Wiki](https://ems-docs.element.io/books/element-support). Einige Linksjugend / Linxxnet spezifische bzw besonders häufig aufkommende Fragen findest du hier:
> [!faq]- Ja alles schön und gut, aber warum jetzt Matrix + Element?
> Neben netten Features wie **Threads**, gibt es ein weiteres Argument für Matrix + Element: wir wären nicht die erste föderal angelegte Institution, die es nutzt. Neben vielen Unternehmen wird es auch von vielen deutschen Unis, der französischen Verwaltung, der Deutschen Bundeswehr, der US Navy, der NATO und [weiteren Organisationen in verschiedenen Sektoren](https://element.io/sectors) genutzt. Für den Gesundheitssektor wurde das Protokoll von der Gematik als Standard für den digitalen Austausch spezifiziert. In all diesen Institutionen ist hoher **Datenschutz** sowie Verfügungsgewalt über die eigenen Daten bei gleichzeitigem Austausch mit anderen wichtig, ebenso muss eine **komplexe und föderale Organisation** abgebildet werden können. Wie üblich bei **Verschlüsselung**, lohnt es sich das zu verwenden, worauf auch Regierungen und Geheimdienste setzten.
> [!faq]- Ich bekomme die Bestätigungsmail nicht
> Überprüfe deine Internetverbindung, warte etwas, schau im Spam Ordner nach und überprüfe ob du deine eMail wirklich richtig geschrieben hast.
> [!faq]- Was war nochmal mein Nutzername?
> Du hast bei der Registrierung eine eMail bekommen, in der oben "Hallo XYZ" steht, wobei an der Stelle von "XYZ" dein Nutzername steht. Dein Nutzername ist NICHT deine email.
> [!faq]- Wann mach ich die Verschlüsselung an/aus?
> Privatchats und nicht-öffentliche Gruppen sollten immer verschlüsselt werden und sind es standardmäßig auch. Wenn ein chat einmal verschlüsselt ist, kann die Verschlüsselung nicht mehr rückgängig gemacht werden.
> Öffentlich Gruppen zu verschlüsseln ist aber nicht sinnvoll, denn:
> - alle müssen für alle verschlüsseln, was ein heidenaufwand und riesiger keyaustausch ist und performance frisst; Aber ist ja eh öffentlich, lol
> - in verschlüsselten chats funktionieren Bridges nicht, was für's bespielen eines Telegram Kanals aber nett ist
> [!faq]- Was bedeutet das schwarze/grüne Schild neben dem Profilbild?
> Neben dem Profilbild deiner Kontakte ist ein kleines Schild zu erkennen. Dies kann schwarz, grün oder rot sein. **Schwarz:** Ihr habt euch noch nicht gegenseitig verifiziert. **Grün:** Eure Verifikation war erfolgreich. **Rot:** Der häufigste Fall ist, dass sich dein\*e Chatpartner\*in mit einem neuen Endgerät anmeldet, das Schild wird in diesem Fall nur wenige Minuten rot erscheinen. Wenn das Schild länger rot bleibt, weise deinen Chatpartner auf seine nicht verifizierten Sitzungen hin.
> [!faq]- Was ist Quersignierung / Cross-Signing?
> Wenn du mit einer anderen Person verifizierst, dass ihr beide wirklich ihr seid, läuft die Verifizierung technisch gesehen nur zwischen zwei Geräten. Typischerweise wir dabei einfach gegenseitig ein QR Code eingescannt. Loggen du oder die andere Person sich mit einem neuen Gerät ein, müsste der Vorgang bei Diensten ohne Quersignierung, wie zB Signal oder WhatsApp, wiederholt werden.
>
> Bei Matrix, mit aktivierter Quersignierung, können du oder die andere Person die Geräte untereinander Verifizieren. So ist klar, dass es immer noch die gleiche Person ist und ihr müsst nicht mit jeder neuen Session neu verifizieren, dass ihr wirklich mit der Person schreibt, die sie vorgibt zu sein.
> [!faq]- Ich habe keinen Speicher mehr für die App
> Der (noch sehr neue) mobile-first webclient [Hydrogen](https://hydrogen.element.io/#/login) ist sehr schnell geladen und braucht keine installation, Mensch könnte sagen er ist leicht. Sehr passend, immerhin ist Wasserstoff das leichteste element.
>
> Wichtig: du musst die session manuell verifizieren, also deinen security key in den Einstellungen einfügen. Wenn alles läuft schau ob Hydrogen push-benachrichtigen schicken darf und füge die Seite als Verknüpfung oder [PWA](https://en.wikipedia.org/wiki/Progressive_web_application) zu deiner app Übersicht hinzu.
>
> Limitationen: Du kannst mit Hydrogen (momentan) weder ein account erstellen, noch chats erstellen. Du kannst nur per /invite Leute in einen Raum einladen.
>
> Tipp: verwende nicht google chrome, sondern einen freien browser wie [Bromite](https://www.bromite.org/fdroid). Verfolgt weniger was du machst :)
## Häufige Fehler
> [!bug]- "This message was not encrypted for your device"
> Du hast deine Encryption keys verschlampt bzw kein Backup davon gemacht.
>
> Schau ob dein Key Backup aktiviert ist du auf einem anderen Gerät die Nachrichten lesen kannst. Wenn ja, exportiere die e2e keys. Ggf hast du nie einen security key eingerichtet damit die e2e keys zwischen Geräten ge-backupt werden können. Siehe ["Überspringe diese Meldung auf keinen Fall"](https://bibliothek.linksjugend-solid.de/books/technik-it-kram/page/nutzung-von-matrix-mit-element#bkmrk-%C3%9Cberspringe-diese-me).
> [!bug]- "Waiting for the message, this may take a while"
> Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen und Lösungen haben:
> - Meistens wurde in "🔒 Sicherheit" die Option "Niemals verschlüsselte Nachrichten von dieser Sitzung zu unverifizierten Sitzungen senden" eingeschalten, ohne zu wissen, dass diese Chats zerlegt, wenn die darin teilnehmenden User sich nicht gegenseitig verifiziert haben. Machs einfach aus und klicke danach in "🔒 Sicherheit" auf die grüne Option "Von Sicherung wiederherstellen".
> - In anderen Fällen dauert der Austausch zwischen Gerät uns Server, weil der Raum sehr viele Nachrichten enthält. Hier hilft nur warten.
> - Sollte der Fehler trotz warten bestehen, versuche in den Einstellungen unter "🔒 Sicherheit" die grüne Option "Von Sicherung wiederherstellen".
> - Sollte beides nicht der Fall sein, probiere den Befehl "/discardsession" mit einem Gerät bei dem der Fehler nicht auftritt in den Raum zu schicken, in dem der Fehler auftritt.
> [!bug]- Ich bekomme keine Benachrichtigungen
> Du hast safe die App aus dem F-Droid Store, statt dem PlayStore.
>
> Bei Hydrogen oder Element-Web: schau in ob du der Website erlaubt hast Benachrichtigungen zu senden. Keine Ahnung wie das Geht? Hier ne Anleitung: [FF Desktop](https://support.mozilla.org/en-US/kb/push-notifications-firefox) / [FF Mobile](https://support.mozilla.org/en-US/kb/manage-notifications-firefox-android) | Bei anderen Browsern ähnlich
> [!bug]- Widgets setzen geht nicht
> Ja, standardmäßig können das nur Menschen ab power level 50 (moderator). Frage eine Person mit Mod rechten, ob sie dein Widget einbinden kann, oder eine mit Admin rechten, ob sie die room permissions ändert, damit Widgets mit PL 0 (Default) geändert werden können.
> [!bug]- Widget: "403 Forbidden"
> Das kann an striktem verbieten von cross-site cookies im Webbrowser liegen. Mach eine Ausnahme für enhanced tracking protection in Firefox für den web-client. Ebenfalls problematisch sind widgets von Fremden Servern, idealerweise greifen alle von gleichen Server aus auf ein Widget zu.